Verwendungszweck auf dem Kontoauszug der Spendenden individualisieren
Geändert am: Fr, 5 Aug, 2022 um 10:20 VORMITTAGS
INHALTSVERZEICHNIS
Nach einer getätigten Spende erscheint die Transaktion inklusive Verwendungszweck auf dem Kontoauszug des Spendenden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie diesen Verwendungszweck bei den unterschiedlichen Zahlungsweisen individualisieren können.
Gut zu wissen
- Der erste Teil des Verwendungszwecks besteht aus der FundraisingBox Transaktions-ID (oder Buchungsnummer für manuelle SEPA-Lastschrift), um eine eindeutige Zuordnung der Spende zu gewährleisten
- Abhängig von der Zahlungsweise kann einen individuellen Text hinterlegt werden. Dieser erscheint entsprechend nach der Transaktions-ID im Verwendungszweck.
- Mit einem individuellen Verwendungszweck machen Sie es Ihren Spendenden einfacher, die Transaktion zuzuordnen. Sie profitieren hiermit durch eine Erhöhung der Spenderbindung.
- Sie können auch dynamische Werte, wie z.B. den Projektnamen oder den Name des Posten, an den gespendet wurde, im Verwendungszweck angeben. Hierzu tragen Sie einfach die Variable {{project_name}} bzw. {{item_name}} in das Feld ein.
Hinweis: Bei Verwendung von dynamischen Werten kann es aufgrund der unterschiedlichen Längenrestriktionen zu ungewollten Kürzungen des Verwendungszwecks kommen.
Verwendungszweck bearbeiten
- Klicken Sie auf Payment
.
- Klicken Sie auf die gewünschte Zahlungsweise, um diese zu bearbeiten.
- Tragen Sie in dem Feld "Text für Verwendungszweck" den gewünschten Text ein. Beachten Sie dabei den Hinweis
zu den erlaubten Zeichen sowie die Restriktionen des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
- Klicken Sie anschließend auf speichern
.
Der gewünschte Text erscheint nun bei allen zukünftig eingehenden Spenden im Verwendungszweck Ihrer Spender.
Restriktionen der Zahlungsdienstleister
- Wikando Lastschrift: max. 100 Zeichen; Erlaubte Zeichen: a-z A-Z 0-9 +- () . , : ? / (keine Umlaute)
- PayPal: max. 100 Zeichen; Erlaubte Zeichen: a-z A-Z 0-9 +- () . , : ? / (keine Umlaute)
Der individuelle Verwendungszweck wird nicht auf dem Kontoauszug (z. B. via Lastschrift) bei Spendenden angezeigt (hier steht immer "Ihr Einkauf bei"), sondern z. B. in der Beleg-Mail von PayPal und oder in der PayPal App.
- Klarna: max. 40 Zeichen; Erlaubte Zeichen: a-z A-Z 0-9 . , + - (keine Umlaute)
- EPS Überweisung: max. 20 Zeichen; Erlaubte Zeichen: a-z A-Z 0-9 . , + - (keine Umlaute)
Bei folgender Zahlungsweise kann in der FundraisingBox kein individueller Verwendungszweck hinterlegt werden:
- Stripe-Kreditkarte: Der Verwendungszweck muss im Stripe-Dashboard ("Business Settings" > "Statement descriptor") hinterlegt werden
War diese Antwort hilfreich? Ja Nein